Seit 2019 haben wir dieses Förderprojekt neu aufgenommen und wollen es langfristig unterstützen.
Die Situation hat sich durch die Corona-Pandemie verschäft und es wird besonders deutlich, "wie wichtig und notwendig nach wir vor die Unterstützung der Arbeit der Sisters in Indien ist. Immer mehr von kirchlicher und privater Seite getragene Heimeinrichtungen, z.B. in Delhi, mussten in den vergangenen Jahren schließen, neue Einrichtungen werden von öffentlicher Seite keine geschaffen. Die „Welt“ interessiert das Schicksal von mehreren hunderten Kindern wenig, die dann auf den Straßen leben und oft unendlich viel Leid erfahren müssen. Uns interessiert das schon!. Und deswegen bleiben wir, solange es möglich ist, auch dran und unterstützen die Arbeit der Sisters. Zur Zeit leben ca 30 Kinder in diesem Haus." schreibt der Verein L.U.C.Y. aktuell in seinem Newsletter.
Das L.U.C.Y. - Hilfswerk - Bildung für Kinder e.V. initiiert, unterstützt und führt zahlreiche Projekte in enger und direkter Kooperation mit den HOLY CROSS SISTERS in Indien.
Im Vordergrund der Projekte steht der Aspekt, daß Hilfe zur Selbsthilfe der beste Weg ist, den Menschen in Indien langfristig bessere Lebensperspektiven zu ermöglichen.
In mittlerweile 5 Provinzen wird Mädchen und Frauen der Zugang zu Bildung ermöglicht,
AIDS Vorbeugung und Aufklärung in Schulen unterrichtet,
Frauenselbsthilfegruppen initiiert,
Sozialräumliche Gemeinwesenarbeit geleistet,
Krankenhäuser, Schulen und Krankenpflege und
landwirtschaftliches Coaching für die Landbevölkerung angeboten.
Wenn Sie uns hierbei mit Ihrer Spende unterstützen möchten:
DE35 6625 0030 0003 0033 32 Stadtsparkasse Baden-Baden/Gaggenau
Förderverein Soroptimist International Baden-Baden e.V. Stichwort " LUCY"
Jeder Mensch - und ganz besonders ein kleines Kind - bedarf der sprachlichen Orientierung, um sich in seiner Welt zu Hause zu fühlen.
Der SI-Club Baden-Baden finanziert seit vielen Jahren den Deutschunterricht für ausländische Vorschulkinder am internationalen Kindergarten Briegelacker.
Denn nur so haben diese Kinder die Chance, bei Schuleintritt auch wirklich am Unterricht teilzuhaben und damit bildungsfähig und erfolgreich zu werden.
Zur Zeit gibt es 4 Gruppen mit 45 Kindern, von 2 bis 6 Jahren aus 14 Nationen.
Wenn Sie uns hierbei mit einer Spende unterstützen möchten:
IBAN: DE35 6625 0030 0003 0033 32
an Förderverein Soroptimist International e.V.
Sparkasse Baden-Baden/Gaggenau
mit dem Stichwort "Kindergarten"
Unserem Antrag wurde vom Hilfsfonds stattgegeben! Wir freuen uns sehr, daß dem Verein (I)ntact e.V. € 1000,00 gespendet werden.
(I)NTACT: Kein Mädchen soll mehr verstümmelt werden
(I)NTACT e.V., die Internationale Aktion gegen die Beschneidung von Mädchen und Frauen, wurde 1996 von Christa Müller gegründet. Vereinszweck ist die Überwindung der weiblichen Genitalverstümmelung.
(I)NTACT unterstützt Partnerorganisationen in afrikanischen Ländern finanziell und organisatorisch bei Projekten gegen FGM (Female Genital Mutilation). Ziel der Arbeit ist es, durch flächendeckende Aufklärung in Schwerpunktländern die Tradition der Genitalverstümmelung von Mädchen und Frauen vollständig abzuschaffen.
In Benin konnte im Jahr 2005, nach intensiver 10-jähriger Arbeit, das Ende der weiblichen Genitalverstümmelung verkündet werden. International anerkannte Studien belegen, dass Genitalverstümmelungen seither nur noch in wenigen Ausnahmefällen vorkommen. (I)NTACT bleibt mit seinen Partnerorganisationen vor Ort, um die Nachhaltigkeit der Erfolge zu sichern. Das zweite Land, in dem 2012 das Ende der Genitalverstümmelung gefeiert werden konnte, ist Togo. Weitere Schwerpunktländer sind Burkina Faso und Senegal. Das Ziel, FGM nachhaltig abzuschaffen, kann nur durch breit angelegte Aufklärung an der Basis erreicht werden.
Das unterstützt der Club Baden-Baden mit seiner Spende zum wiederholten Mal.
Wir unterstützen mit Spenden Patenkinder aus dem Hilfsprojekt „Kifafa“ für epilepsiekranke Kinder in einem Waisenhaus in Kenia. Der Verein Kifafa e.V. betreut epilepsiekranke Kinder aus den gesellschaftlich ärmsten Schichten Kenias. Die Kinder wachsen in einem sicheren Umfeld auf und werden medizinisch behandelt. Nach der Schulzeit bekommen sie je nach ihren Möglichkeiten auch eine Berufsausbildung.
Wenn Sie uns hierbei mit einer Spende unterstützen möchten:
IBAN: DE35 6625 0030 0003 0033 32
an Förderverein Soroptimist International e.V.
Sparkasse Baden-Baden/Gaggenau
mit dem Stichwort "kifafa"